Scene2Model Tool
Daten
Vorgeschlagene Bearbeitungszeit
30-60 Min (Vorbereitungszeit nicht mit inbegriffen)
Schwierigkeitsgrad
mittel
Teilnehmer
Gruppe von 4-7 Teilnehmer
Materialien
- SAP Scenes(R) Papierfiguren
- Tags
- Ein Tisch mit transparenter Oberfläche (Glas oder Plexi)
- Web-Kamera
- Laptop, Desktop Computer
- Scene2Model Software (Download von OMiLAB)
- Installationsleitfaden
Vorlagen/Ausdrucke

Beschreibung:
Das Storytelling ist eine Prototyping-Technik, bei der Schlüsselpunkte als Szenen mit Materialien wie Kartonfiguren oder Comics dargestellt werden. Es dient dazu, Ideen zu sammeln und zu verfeinern, aber auch zu klären, wie genau das Produkt/Dienstleistung in einem bestimmten Kontext Wert schaffen soll und wie die Informationen fließen.
Das Scene2Model-Tool zielt dabei auf folgendes ab:
(1) die Transformation des haptischen Prototyping-Tools SAP Scenes® zu automatisieren und es dem Benutzer zu ermöglichen, seine innovative Idee in einer digitalen Umgebung zu erfassen, in welcher er
- Ideen (z.B. Storyboards) mit weiteren Eigenschaften und Informationen anreichern kann (z.B. mit Interaktionspunkten für Geschäftsprozesse, die die spezifischen Wertlieferpunkte des Unternehmens erfassen).
- seine Storyboard modifizieren und ablegen kann
- die Storyboards anderen Teammitgliedern für weitere Aktionen zur Verfügung stellen kann.
(2) eine digitale Designumgebung bereitzustellen, die relevante Aspekte des Design Thinkings berücksichtigt und die Unternehmen kostenlos herunterladen können. Innerhalb dieser Umgebung können Nutzer mit ihren innovativen Ideen experimentieren, indem sie sie beispielsweise mit Geschäftsprozessen oder anderen unternehmensspezifischen Artefakten verknüpfen.
Vorgehensweise:
ALTERNATIVE 1: Verknüpfung der haptischen SAP Scenes mit dem Scene2Model Tool
Vorbereitung (einmalig durchzuführen):
- SAP Scenes-Figuren drucken,
- Klebeetiketten, die mit dem Scene2Model-Tool geliefert wurden, auf die Figuren kleben,
- Glastisch vorbereiten und Webcam konfigurieren.
Workshop:
- Positionieren Sie die Elemente entsprechend Ihrem Szenario in verschiedene Szenen.
- Importieren Sie jede Szene (oder mehrere Szenen) automatisch in das Tool.
- Szenen grafisch mit Eigenschaften anreichern/ändern, automatisch Storyboards generieren, mit Geschäftsprozessen verknüpfen.
- Laden Sie auf Wunsch Modelle oder Grafiken in Ihren privaten Bereich auf dem DIGITRANS-Portal hoch, um sie mit Ihrem Team oder anderen Interessengruppen zu teilen.
ALTERNATIVE 2: Prototyping direkt im Scene2Model-Tool
Vorbereitung (einmalig durchzuführen):
Laden Sie das Scene2Model-Tool von OMiLAB (http://austria.omilab.org/psm/exploreprojects?param=explore) herunter und installieren Sie es.
Workshop:
- Modellieren Sie die Szenen entsprechend der Problemstellung, die Sie lösen wollen, und stellen Sie alle notwendigen Informationen dar.
- Laden Sie auf Wunsch Modelle oder Grafiken in Ihren privaten Bereich auf dem Portal hoch, um sie mit Ihrem Team oder anderen Interessengruppen zu teilen.
Weiterführende Infomationen:
Video: Arbeiten mit dem Scene2Model https://www.youtube.com/watch?v=kQoQtEME_ss&feature=youtu.be