Iterativer Arbeitsstil
Daten
Voraussichtliche Lesezeit
45 Min.
Umsetzungsdauer
Während des gesamten Entwicklungsprozesses
Rolle der involvierten Teilnehmer
Interdisziplinäres Team; ein Teammitglied sollte die Leitung der Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse übernehmen; das Team sollte entscheiden, wann ein Schritt vor und wann ein Schritt zurückgetan werden sollte
Vorlagen/Ausdrucke
Design sprint – Die Geldbörsenübung

Beschreibung:
Iteration ist eines der Kernelemente einer agilen Organisation. Die Einführung einer iterativen Arbeitsmethode ist sehr wichtig, um Nutzer-/Kundenbedürfnisse bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienste und Lösungen anzusprechen. Durch das Feedback während der Arbeit und Interaktion mit dem Nutzer/Kunden erhalten Sie wertvolle neue Informationen, die in Ihre weitere Produkt-/Dienstentwicklung integriert werden sollten.
Die iterative Arbeit bietet Ihnen bessere Möglichkeiten, Veränderungen in der weiteren Entwicklung Ihres Produktes nicht erst am Ende Ihrer Entwicklungsphase, sondern bereits während des Entwicklungskreislaufes einzubauen. Zusätzlich ermöglicht es Ihnen, kontinuierlich die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie allgemein Ihre eigenen Prozesse, Dienste und Produkte verbessern können.
Vorgehensweise:
- Lassen Sie Ihr Team zum besseren Verständnis des Iterationszyklus sämtliche Phasen in einer Art Design Thinking Sprint erleben (Verständnis – Definition – Konzeption – Prototyp – Test ...), (s. "Die Geldbeutelübung" rechts).
- Diskutieren Sie im Team, wie Sie sich mit diesem Prozess fühlen und wie Sie ihn in der täglichen Arbeit umsetzen können.
- Lassen Sie Ihr Team einen Zeitplan erstellen, wie der Iterationszyklus in den allgemeinen Produktentwicklungszyklus integriert werden kann, und verteilen Sie die verschiedenen Rollen.
- Erstellen Sie eine Auswahl potenzieller Nutzer, die Sie leicht in die Testphase einbinden können.
- Planen und organisieren Sie konkrete Feedbackschleifen mit potenziellen Kunden/Nutzern während der gesamten Entwicklung Ihres digitalen Geschäftsmodells.
- Visualisieren Sie sowohl die Verbesserungen als auch die gewonnenen Erkenntnisse für Ihre Kollegen und das Management.
- Teilen Sie dem Management die Verbesserungen auf Grundlage der Ergebnisse der kontinuierlichen Feedbackschleifen mit.