Testen
Daten
Vorgeschlagene Bearbeitungszeit
60-120 Min (für mehrere Testsitzungen)
Schwierigkeitsgrad
mittel
Teilnehmer
Team und idealerweise Personen, für die der Entwurf gedacht ist. Wenn das nicht möglich ist, sollten Personen, die bislang nicht an der Entwicklung beteiligt waren, die Rolle Ihres potenziellen Kunden übernehmen.
Materialien
Stift, Papier, ggf. Videokamera
Vorlagen/Ausdrucke
Digitale Tools zum Testen eines Prototypen (pdf)
Digitale Tools zum Testen eines Prototypen (.pub)

Beschreibung:
Das Testen ist ein wichtiger Schritt für Sie, um von Ihren Kunden direktes Feedback zu Ihrer ersten Idee für ein digitales Geschäftsmodell zu erhalten und um sie besser zu verstehen. Es hilft Ihnen ebenfalls dabei, etwas zu entwickeln, das ihnen später zusätzlichen Wert bietet und das sie nutzen wollen. Das Testen ist immer die Grundlage, Ihr Produkt/Ihren Dienst zu verbessern und Ihre grundsätzliche Idee noch einmal zu überdenken.
Vorgehensweise:
- Stellen Sie Ihr Testteam zusammen:
- Moderator, zuständig dafür, den Kontext des Prototypen zu erklären, um dem Nutzer zu helfen, die Situation zu verstehen und Fragen zu stellen;
- Darsteller, zuständig dafür, bei der Präsentation des Szenarios eine bestimmte Rolle einzunehmen;
- Beobachter, zuständig dafür, alles zu beobachten, was der Nutzer tut, sich darüber Notizen zu machen oder, wenn möglich, alles zu filmen;
- Planen Sie Ihren Test, indem Sie:
- Definieren, was Sie mit dem Testen erreichen wollen;
- Definieren, was Sie den Nutzern mitteilen wollen;
- Klare, einfache und offene Fragen definieren;
- Das vollständige Testszenario planen;
- Ihre Testgruppe mit 3-5 Personen wählen (neutrale Personen, die nicht an der Entwicklung beteiligt sind);
- Präsentieren Sie der Testgruppe Ihren Prototypen und Ihren Business Model Canvas (BMC). Heben Sie hervor, dass Sie konstruktives positives und negatives Feedback erhalten möchten;
- Stellen Sie Ihren Prototypen und BMC vor, ohne zu viele Details preiszugeben. Sagen Sie nicht, wie alles funktioniert, wie der Kunde davon profitiert etc. Lassen Sie zu, dass die Nutzer es selbst erleben. Verkaufen Sie Ihre Idee nicht;
- Beobachten Sie, wie die Nutzer Ihren Prototypen verwenden, fragen Sie sie nach ihren Gedanken, Gefühlen, wenn Sie den Prototypen verwenden/ansehen;
- Fassen Sie nach, bspw. mit Fragen wie „Was meinen Sie, wenn Sie sagen...“, „Warum wenden Sie es auf diese Art an...?“, „Würden Sie dafür bezahlen?“ etc.
- Sammeln Sie das Feedback und schreiben Sie es auf. Das wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ideen weiter zu entwickeln und zu verbessern (s. Feedbacksammlung unten);
- Holen Sie sich während des gesamten iterativen Entwicklungsprozesses immer wieder Feedback ein.